Mitgliederversammlung 2018

Mitgliederversammlung 2018

Neuer Vorstand gewählt

„Mehr  Menschen zum Mitmachen aktivieren, dass muss uns gelingen“, stellte der erste Vorsitzende Michael Hausner gleich zu Beginn der Mitgliederversammlung am Dienstagabend im „Goldenen Fass“ in Friedberg fest. „Dann hat der Verein auch in Zukunft keine Probleme Verantwortliche für den Vorstand zu finden.“ Während Hausner und sein Stellvertreter Hans-Dietrich Kathari in ihren Ämtern bestätigt wurden, musste die Position des Schriftführers neu besetzt werden. Der Verein entschied sich einstimmig für Uwe Galster. Als Beisitzer wurden Andreas Ruhrig, Timo Limberger, Thorsten Schier, Andreas Schulz und Christian Siebert gewählt. Dabei übernimmt Ruhrig die Rolle von Karl-Heinz Schier, der nicht nur 38 Jahre lang dem Vorstand angehört hat, sondern auch für die Verwaltung des Haus des Handwerks verantwortlich zeichnete.

Aktueller und scheidender Vorstand

Ehrenmitglied Karl-Heinz Schier

Sowohl Karl-Heinz Schier als auch Ulla Sbielut, die  aus Zeitgründen ihr Amt als Beisitzerin niederlegte, wurden feierlich verabschiedet. Karl-Heinz Schier, der darüber hinaus zum Ehrenmitglied ernannt wurde, bedankte sich für das jahrzehntelange Vertrauen der Vereinsmitglieder.

 

MESSE WETTERAU 2019

Hauptaugenmerk des Vereins liegt weiterhin auf der MESSE WETTERAU, die im vergangenen Jahr mit 92 Ausstellern und 13.000 Besuchern ein voller Erfolg war. „Unser Ziel ist es, für die Messe 2019 15 Prozent mehr Aussteller zu gewinnen,“ unterstrich Andreas Schulz. Die ersten Flyer liegen bereits vor und können von den Mitgliedern verteilt werden. Neben der Volksbank, welche die Messe schon lange unterstützt, konnte unter anderem Fresenius Kabi als neuer Sponsor mit ins Boot geholt werden. Geplant ist, weitere Sponsoren für die Messe zu gewinnen, zumal die Standgebühren nicht erhöht wurden. Um nicht mit dem Friedberger Frühlingsmarkt in Konflikt zu geraten, wurde die Messe um 14 Tage nach hinten, auf den 17. bis 19. Mai 2019, verschoben.

 

Haus des Handwerks

Im Rahmen des  Erhalts des „Haus des Handwerks“ sind nach Auskunft von Karl-Heinz Schier die im Nebengebäude befindliche Toilette sowie der Hausmeisterabstellraum renoviert worden. Auch das Asbestzementdach ist von einer Spezialfirma vom Moosbefall befreit worden. In den Heizraum wurde eine Hocheffizienzpumpe eingebaut. Um sich auf der aktualisierten Homepage ausführlich vorzustellen, rief Andreas Schulz alle Mitgliedsbetriebe dazu auf, die Möglichkeit einer Profilerstellung zu nutzen. Auf einer interaktiven Karte sind die Standorte aller Mitglieder markiert und können so von potenziellen Kunden leicht gefunden werden. Darüber hinaus möchte man nach Auskunft von Schulz mit dem neuen Internetauftritt aktuelle Nachrichten aus Verein und Vorstand besser kommunizieren. Neu ist auch die Möglichkeit für Mitgliedsbetriebe, sich auf einer Werbetafel in der Kaiserstraße 82 („Steinhauer Passage“) zu präsentieren.

Abschließend wurde der Haushalt für 2019 einstimmig bewilligt. Eine Erhöhung des derzeitigen Mitgliedsbeitrags von nur 96 Euro pro Jahr ist nicht geplant.